die missa solemnis C-Dur KV 337 von Wolfgang Amadeus Mozart wird den Dezember prägen. Sie ist, wenn man so will, die jüngere Schwester der Krönungsmesse. Die Messe KV 337, ein Jahr nach der Krönungsmesse 1780 entstanden und damit die letzte vollständige Messkomposition Mozarts, ist zu Unrecht unbekannt geblieben, denn sie steht der Krönungsmesse in nichts nach.
Verschiedene Veranstaltung werden sich mit Ihr beschäftigen, vom Einführungsvortrag am morgigen Donnerstag bis zur letzten Aufführung am Dreikönigstag in der Zwölf-Apostel-Kirche.
Einführungsvortrag zur Mozart-Messe KV 337
Referent: Kantor Christoph Hagemann
Kleiner Saal der Zwölf-Apostel-Gemeinde
Festgottesdienst zum 50. Kirchweihjubiläum der Silas-Kirche
Predigt: Altbischof Dr. Martin Kruse, Musik: W.A.Mozart: missa solemnis KV 337, Musiker: Zwölf-Apostel-Chor, Schöneberger Streichwerk und Solisten unter der Leitung von Kantor Christoph Hagemann
Silas-Kirche, Großgörschenstr. 10 (begrenzte Kapazität: nur 120 Sitzplätze!)
Mozart in der Kirche
seine Messe KV 337 für Kinder von 6-12 Jahren erzählt und live musiziert
Zwölf-Apostel-Kirche, Eintritt frei
Festgottesdienst zum Dreikönigstag
Predigt: Pfarrer Dr. Andreas Fuhr, Musik: W.A.Mozart: missa solemnis KV 337, Musiker: Zwölf-Apostel-Chor, Schöneberger Streichwerk und Solisten unter der Leitung von Lars Straehler-Pohl
Zwölf-Apostel-Kirche
Herzliche Einladung!
Ihr Kantor Christoph Hagemann
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website:
https://kirchenmusik-koenigin-luise-und-silas.de
Wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie ihn hier abbestellen:
https://kirchenmusik-koenigin-luise-und-silas.de/aktuell/newsletter/?&cmd=infomail&backURL=newsletter%2F%3F